Mit See- und Alpenblick von Köstendorf-Weng nach Henndorf
Fotografie našich uživatelů
Gleich neben der Haltestelle Weng befindet sich der gleichnamige Weiler, an dessen höchsten Stelle sich ein mittelalterlicher Turm befunden hat. Davon ist nichts mehr zu sehen, dafür macht der Blick Richtung...
Gleich neben der Haltestelle Weng befindet sich der gleichnamige Weiler, an dessen höchsten Stelle sich ein mittelalterlicher Turm befunden hat. Davon ist nichts mehr zu sehen, dafür macht der Blick Richtung See schon richtig Appetit auf den kommenden Weg. Der ist gepflastert mit kleinen und großen Besonderheiten, wie etwa jenem eiszeitlichen Konglomeratfelsen, der gleich zu Beginn wie ein Fremdkörper in der flachen Moorlandschaft auftaucht. Unglaublich welche pflanzliche und tierische Vielfalt sich auf diesem verfestigten Schotter gebildet hat: ein artenreicher Hangwald gehört genauso dazu, wie seltene Lilien oder rare Vertreter aus der Vogelwelt. Viele der gefiederten Freunde finden dann auch wenig später in den Feuchtwiesen ihre idealen Brut- und Lebensräume vor. Deswegen dürfen diese Flächen auch keineswegs betreten werden. Plätze zum Ein- und Abtauchen gibt es am Wallersee aber trotzdem genug. Zwei öffentliche Strandbäder inklusive Einkehrstationen und etliche kleine Buchten warten entlang des Weges, bevor es zum Abschluss im Literaturdorf Henndorf noch „erlesene“ Kost von Carl Zuckmayer (u. a. „Der Hauptmann von Köpenick“), Thomas Bernhard (u. a. „Frost“) oder Franz Stelzhammer (u. a. Text der oberösterreichischen Landeshymne) zum Entdecken gibt.
Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at






Von der Bahnhaltestelle Köstendorf-Weng führt der Weg durch den Weiler zur kleinen Kirche am höchsten Punkt und zweigt am Siedlungsrand entlang linker Hand in die Fahrradroute Richtung Neumarkt ein. Am „Lebensraum Hangwald“ vorbei geht es zuerst quer über die Streuwiesen, dann durch den monotonen Fichtenwald, bevor sich dann wieder der prachtvolle Blick auf den Wallersee und die Berchtesgadener Alpen öffnet. Beim Hof Wierer führt der Weg über Stufen in die Ostbucht hinab, wo es einladende Lab- und Badestellen gibt. Kurz nach dem Strandcafe zweigt der Weg nach rechts und damit für 2 km in den Wald ab. Nach 1 km, vor einem Haus, bietet sich mit dem hier rechter Hand wegführenden, unmarkierten Pfad eine lohnende Variante über die „Marieninsel“ an. Der stimmungsvolle Marien-Gedächtnisort befindet sich ganz rechts (N) am äußersten Ende der Bucht, unser Uferweg aber zweigt nach links ab und mündet nach 1 km vor einer mondänen Seevilla wieder in den Hauptweg ein. Am Naturdenkmal „Zwei Linden in Henndorf“ vorbei erreicht die Route das Strandbad Henndorf und zweigt hier nach links bergauf in das Ortszentrum (Haltestelle) ab.
Ab Salzburg Hbf mit Regionalbahn bis Köstendorf – Weng. Rückfahrt ab Henndorf Ortsmitte mit Bus 130.
Frequenz / Takt: sehr gut, auch an den Sonn- und Feiertagen.
Fahrplanauskünfte und -download: Online unter www.salzburg-verkehr.at oder auf Ihrem Smartphone über die kostenlose Salzburg Verkehr-App für Android und iOS.
Direkte Anreise und Details auf: salzburg-erfahren.at
https://www.salzburger-seenland.at/unsere-orte/koestendorf-bei-salzburg
https://www.salzburger-seenland.at/unsere-orte/henndorf,
https://www.salzburger-seenland.at/unsere-orte/neumarkt-am-wallersee
Mag. Christian Heugl
5400 Hallein
christian.heugl@gmail.com
Bildnachweis: Christian Heugl
Besuch im Literaturhaus Henndorf: www.literaturhaus-henndorf.at
Webové kamery z prohlídky
Oblíbené prohlídky v okolí
Nenechte si ujít nabídky a inspiraci pro vaši příští dovolenou
Vaše e-mailová adresa byl přidán do poštovního seznamu.