Wander- und Hüttenerlebnis Halserberg-Rittisberg
Fotografie našich uživatelů
Ein breiter Spazierweg, auch gut mit dem Kinderwagen befahrbar (ab Sonnenalm Richtung Ochsenalm etwas schwieriger aber möglich), bietet Dir eine herrliche Aussicht auf das Schladminger Tauerngebirge. Die...
Ein breiter Spazierweg, auch gut mit dem Kinderwagen befahrbar (ab Sonnenalm Richtung Ochsenalm etwas schwieriger aber möglich), bietet Dir eine herrliche Aussicht auf das Schladminger Tauerngebirge. Die gemütlichen Hütten "Halser-, Sonnen- und Ochsenalm" servieren allerlei Köstlichkeiten aus der Region. Der berühmte flambierte Kaiserschmarren auf der über 400 Jahre alten Halseralm, der lustige Wirt auf der Sonnenalm und die ruhig gelegene Ochsenalm sind somit ein Teil dieser tollen Wanderung.
HINWEIS: Zwischen Sonnenalm und der Ochsenalm ist der Weg nicht kinderwagentauglich.









Vom Wanderportal Vorberg-Arnika beginnt die Wanderung Richtung Norden über einen breiten Forstweg durch den Wald. Nach einigen Gehminuten gelangt man zu einer Wegkreuzung im Wald und folgt nun der Beschilderung nach links in Richtung der Hütten. Der Weg führt nun entlang des Waldrandes zu den Hütten. Zuerst zur Halseralm, dann zur Sonnenalm und schließlich zur Ochsenalm. Der Weg ist auch bei schlechtem Wetter gut begehbar!
Variante:
Für den Rückweg bietet sich alternativ eine Überschreitung des Rittisberg an (nicht kinderwagentauglich).
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
140 - für alpine Notfälle - österreichweit112 - Euro Notruf GSM NotrufserviceEin guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.
Von der B320 Ennstalbundesstraße in Pichl (ca. 4 km westlich von Schladming) abfahren und weiter in Richtung Vorberg fahren. Vorbei am Hotel Steirerhof bis zur Pension Arnika. Hier befindet sich der Wanderausgangspunkt Vorberg-Arnika.
Busse der Ramsauer Verkehrsbetriebe: www.rvb.at
Parkplätze sind direkt beim Wanderportal im Bereich Pension Arnika vorhanden.
Infos zu den Bussen am Vorberg: www.rvb.at
Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.
Der Jägersteig und der Sonnenalm-Panoramaweg haben ihren Ausgangspunkt bei der Sonnenalm. Der Jagdlehrpfad lädt alle Kids zum Spielen und Entdecken ein.
Webové kamery z prohlídky
Oblíbené prohlídky v okolí
Nenechte si ujít nabídky a inspiraci pro vaši příští dovolenou
Vaše e-mailová adresa byl přidán do poštovního seznamu.