8. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark
heavy
Poutní stezka
Navigace na stránkách
Navigace na stránkách
Pořiďte si tuto prohlídku do mobilního telefonu
Mapa
8. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark
heavy
Poutní stezka
20.25 km
Naskenujte QR kód a spusťte navigaci v aplikaci bergfex.
QR Code
Pěší turistika a stopování
Pěší turistika a stopování

8. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark

Vzdálenost
20.25 km
Doba trvání
07:00 h
Ascent
564 hm
Hladina moře
343 - 1427 m
Stažení skladby
Mapa
8. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark
heavy
Poutní stezka
20.25 km

Die Region Lipizzanerheimat ist eine unwiderstehliche Begegnung mit Tradition und Moderne, ländlicher Lebensweise und vielseitiger Volkskultur. Unverwechselbar und vielfältig erlebnisreich können wir das...


Popis

Die Region Lipizzanerheimat ist eine unwiderstehliche Begegnung mit Tradition und Moderne, ländlicher Lebensweise und vielseitiger Volkskultur. Unverwechselbar und vielfältig erlebnisreich können wir das einzigartige Wechselspiel der landschaftlichen Gegebenheiten genießen. Entlang sanfter Hügellandschaften, mitten auf grünen Almwiesen oder hoch oben auf der Koralpe können wir unsere Sinne ohne Alltagsstress und Lärm in Einklang bringen. Ehrliche Herzlichkeit und spürbare Gastfreundschaft sind die Besonderheiten dieser einzigartigen Entdeckungsreise der etwas anderen Art.

Trasa
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(1065 m)
Místo konání bohoslužeb
0.0 km
Lorenzenberg
(943 m)
Vesnice
12.0 km
Pfarrdorf
(351 m)
Vesnice
18.9 km
Lavamünd
(344 m)
Město
20.0 km
Gasthof Adlerwirt
(345 m)
Restaurace
20.1 km
Gasthof Torwirt
(345 m)
Restaurace
20.1 km
Marktkirche Lavamünd
(347 m)
Místo konání bohoslužeb
20.2 km
Trasa
Mapa
8. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark
heavy
Poutní stezka
20.25 km
Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä.
(1065 m)
Místo konání bohoslužeb
0.0 km
Soboth
(1058 m)
Vypořádání
0.0 km
Jankitz-Trögli
(1286 m)
Zdroj:
9.7 km
Lorenzenberg
(943 m)
Vesnice
12.0 km
GH Hüttenwirt
(357 m)
Restaurace
18.7 km
Pfarrdorf
(351 m)
Vesnice
18.9 km
GH Krone
(345 m)
Restaurace
20.0 km
Lavamünd
(344 m)
Město
20.0 km
Gasthof Adlerwirt
(345 m)
Restaurace
20.1 km
Gasthof Torwirt
(345 m)
Restaurace
20.1 km
Marktkirche Lavamünd
(347 m)
Místo konání bohoslužeb
20.2 km
Popis

Der Jakobsweg Weststeiermark wurde am 25. Juli 2010 eröffnet und gliedert sich in acht Etappen. Diese wurden so gewählt, dass sie für durchschnittliche Wanderer zu bewältigen sind. An jedem Etappenende sind Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Besonders sportliche Pilger werden wahrscheinlich ein größeres Tagespensum schaffen, bei Schlechtwetter oder Besichtigungen werden die Kilometerleistungen geringer ausfallen. Der Weg führt zum größten Teil über bestehende Wander- und Wallfahrerrouten sowie teilweise über asphaltierte Gemeinde- und Landesstraßen.

Technologie
3 / 6
Stav
4 / 6
Krajina
n.a.
Zkušenosti
n.a.
Nejlepší roční období
Led
Úno
Bře
Dub
Kvě
Čen
Čec
Srp
Zář
Říj
Lis
Pro
Autor
Poskytuje TVB Südsteiermark
Logo
Sdílet prohlídku
Mapa
8. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark
heavy
Poutní stezka
20.25 km
Chyba
Došlo k chybě. Zkuste to prosím znovu.
Informace o trase
Trasa

Bevor wir den Ort Soboth verlassen, sollten wir unsere Trink- und Proviantvorräte auffüllen, da es bis Lavamünd weder ein Kaufhaus und noch ein Gasthaus zum Einkehren gibt. Wir folgen dem Wegweiser 06/03A Richtung Lavamünd. Ein kleines Stück gehen wir der asphaltierter Straße entlang – vorbei an einigen Häusern – links hinunter in einen Waldweg bis zu den Überresten der Kappmühle, wo wir den Gaschitzbach überqueren. Wir folgen dem Waldsteig bis zur Laßnighube und dem Anwesen Karnitschnig (Achtung: Wegmarkierung ist am Wirtschaftsgebäude angebracht). Wir nehmen den Wiesenweg knapp unterhalb des Wohnhauses und gehen bis zum „Jagahanslkreuz“. Von da marschieren wir wieder auf einer Forststraße bis hinunter zum Fuße der Staumauer des Sobother Stausees (Weg zum See: 10 min.) auf 1.000m Seehöhe. Gleich nach der Kurve verlassen wir die Forststraße und marschieren rechts steil bergauf. Wir halten uns an die Wegmarkierungen auf den Bäumen. Bei Abzweigungen und Kreuzungsbereichen unbedingt auf Markierungen achten, da diese durch Zweige möglicherweise leicht versteckt sein können! Hier lohnt es sich das vorhandene Kartenmaterial mit einzubeziehen und immer wieder den Weg zu kontrollieren und den genauen Standort zu bestimmen. Stetig bergauf gelangen wir nach insgesamt ca. 3,5 Stunden Gehzeit von Soboth zum Kreuzungspunkt Weintrattl. Wir haben den höchsten Punkt unserer Etappe erreicht.

Vom Kreuzungspunkt Weintrattl halten wir uns an die Wegweiser Jakobsweg und den Markierungen der Europäischen Weitwanderwege 03/06 und wandern bergab Richtung Lavamünd. Vorbei an den Gehöften des Lorenzenbergs Jankitz, der Rechberger (Kapelle) und Roth bis zum ehemaligen Gasthaus Strohmaier, wo wir einen Abstecher zur Kirche St. Lorenzen machen. Danach geht’s weiter bergab, wir überqueren erstmals den Multererbach, wo wir nach einigen Minuten das Anwesen Jamnik erreichen. Einige hundert Meter nach dem Anwesen verlassen wir wieder die Straße und gehen durch einen Wald bis zum Hornigkreuz. Ein kurzes Stück gehen wir der Straße entlang, folgen links hinunter den rot-weiß-roten Markierungen entlang des Waldrandes – gehen durch den Wald bis zum Bach hinunter und gehen den Multererbach entlang. Am Ende des Grabens trifft der Jakobsweg Weststeiermark auf den bestehenden südösterreichischen Jakobsweg. Beim nächsten Bauernhof gehen wir zwischen Stall und Wohnhaus und erreichen nach etwa 10 min. die unter Motorradfahrern berühmte Soboth-Straße, der wir bis zur Rechtskurve bergab folgen. Dort nehmen wir den Wanderweg oberhalb der Straße, parallel zu ihr. Die letzten Meter bis Lavamünd  legen wir wieder auf der Straße zurück. Gleich nach dem Ortsschild, an der Kreuzung mit der Drautalbundesstraße, befindet sich der Hüttenwirt, die erste Übernachtungsmöglichkeit.

In Lavamünd angekommen haben wir das Ende des weststeirischen Jakobsweges erreicht. Insgesamt haben wir 151,5km zurück gelegt und blicken auf 8 Etappen zurück. 

Rückblick zur 8. Etappe

Vybavení

Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turn- oder Wanderschuhe).  Im Winter nur bei schönen Wetter begehbar. Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144 

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Der Jakobsweg Weststeiermark ist mit Schildern (Pfeil mit Muschel) markiert. Eine Orientierung an den rot-weiß-roten Markierungen der Naturfreunde und des Alpenvereines ist möglich. Zusätzlich gibt es Bodenmarkierungen auf Asphaltstraßen. Trotz allem ist es sehr empfehlenswert eine Wanderkarte mitzuführen.

Diese Etappe über die Koralpe sollte ausschließlich bei gutem Wetter angetreten werden!

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Další informace a tipy
Další informace

Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at   

www.schilcherland.at   

Verein zur Förderung der steirischen Jakobswege

Reinhold Waldhaus

Tel. +43 676 3911185

office@jakobsweg-steiermark.at 

www.jakobsweg-steiermark.at 

Der Themenwander-Folder sowie die bezirksweite Wanderkarte Deutschlandsberg ist online kostenlos bestellbar unter www.schilcherland.at

ONLINE TOUREN APP

Alle Wandertouren finden Sie online auf www.schilcherland.at/bewegung oder via APP Süd & West-Steiermark-Touren in ihrem App-Store. 

Tipy

Unbedingt Proviant mitnehmen, da es auf dieser Etappe keine Einkehrmöglichkeiten gibt.

An jedem Etappenziel und bei jeder Jakobskirche entlang des weststeirischen Jakobsweges gibt es einen Pilgerstein, der die noch zu gehenden Kilometer bis zum Ende der Pilgerreise in Santiago de Compostela anzeigt. Bei den „Pilgerkastln“ am Jakobsweg haben wir die Möglichkeit, unserer Gedanken und Erlebnisse in einem Buch niederzuschreiben.

Pilger-Stempelstellen:

Soboth: Pilgergasthof Mörth und Alpengasthof MessnerLavamünd: Hüttenwirt

Zatím žádné recenze
Napište recenzi

Recenze pomáhají ostatním uživatelům při výběru dalšího dobrodružství. Hodnoťte prosím pouze prohlídku, nikoli počasí nebo svačinu.

Výběrem jedné z hvězdiček ohodnotíte prohlídku
Špatné turné
Slabé turné
Průměrné turné
Dobrá prohlídka
Vynikající prohlídka
bergfex logo Získejte přehled Vždy živě na místě s více než 9 500 webkamerami. bergfex Jako uživatel Pro si nyní můžete zobrazit odpovídající webové kamery pro mnoho prohlídek v aplikaci prohlídky z. Můžete si tak přímo prohlédnout aktuální podmínky.
Pěší turistika a stopování

Pěší turistika a stopování

Pěší turistika a stopování
Více než 550.000 návrhů výletů, podrobné mapy a intuitivní plánovač tras dělají z aplikace nezbytnou výbavu pro všechny milovníky přírody.
Pěší turistika a stopování