Wandern in Seeboden - Kunst am Weg
Fotografie našich uživatelů
Kunst am Weg heißt, Seeboden einmal anders kennenzulernen, Sehenswertes zu entdecken und zu verstehen. Es sind auch die kleinen Dinge des Lebens von Seeboden, die Ihnen begegnen: der Weg der Sprüche, die...
Kunst am Weg heißt, Seeboden einmal anders kennenzulernen, Sehenswertes zu entdecken und zu verstehen. Es sind auch die kleinen Dinge des Lebens von Seeboden, die Ihnen begegnen: der Weg der Sprüche, die Geschichte des Römerweges oder das älteste Haus von Seeboden.






Wanderstartplatz Hauptplatz - Hauptstraße - Seeallee - Seegarten - Ortsteil Wirlsdorf - Klingerpark (Otto Eder, Sonja Knips) - Kochstraße - Seebodner Bucht (1. Kärntner Fischereimuseum und Hotel Royal X) - Rosen- und Wasserpark - Fischerweg - Grabenfranzbrücke - Alte Straße - Kreisverkehr (impuls.center) - Kochstraße - Hauptstraße - Postplatzl (Postwirt) - Wanderstartplatz Hauptplatz
Ano
Ano
GUTE TIPPS ZUM WANDERN
AUSRÜSTUNG
wasserdichter Rucksack mit zwei Schulterschlaufen und Bauchgurt kleine Erste-Hilfe-Box mit einer Rettungsdecke (Silber-Gold-Folie) Reservewäsche (Hemd, Shirt) Jausenbox mit kohlehydratreicher Nahrung (Vollkornbrot, Käse, Wurst, Obst, Müsliriegel) Trinkflasche (mindestens 1 Liter Inhalt; kalter Tee oder Fruchtsäfte; keine Kohlensäure) warme Überbekleidung (Anorak oder Pulli und Windjacke, Haube, Handschuhe) Fotoausrüstung, kleines Fernglas
BEKLEIDUNG
Grundlegend gilt: Ausziehen kann ich mich immer, wenn mir warm wird, aber anziehen kann ich nur das, was ich mithabe! Unterwäsche/Funktionswäsche: Unterhose, Unterhemd, Hemd, Socken/ Stutzen aus reiner Baumwolle Überbekleidung: Berghose (Kniebundhose, Wanderhose); Pullover oder Fleece-Jacke oder Wolljacke) Regen- und Kälteschutz (Anorak o. ä. , Haube, Handschuhe) Schutz vor Sonne (Hut, Haut- und Lippenpflege) oder Kälte
SCHUHE
Für Wanderungen in unserer Region genügen wasserdichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit einer guten Gummi-Sohle (am besten Vibram).
Tipps von Ino Bodner, Bergwanderführer
Achten Sie auf Markierungen und Beschilderungen.
Bleiben Sie auf den Wegen.
Vermeiden Sie Abfall.
aus dem Osten: Südautobahn (A2) Wien - Graz - Klagenfurt - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See
aus dem Süden: Autostrada Udine - Tarvisio - Villach - Spittal/Drau - Seeboden am Millstätter See
aus dem Westen: Innsbruck - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn/Pustertal nach Lienz - Oberdrauburg - Möllbrücke - Lendorf - Autobahn nach Seeboden am Millstätter See
aus dem Norden: München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) Richtung Spittal/Drau bis Abfahrt Millstätter See (Links-Abbieger) nach Seeboden am Millstätter See
Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Spittal/Millstättersee und mit dem Bus nach Seeboden am M. S.
Öffentliche Parkplätze im Seezentrum Verzeichnis aller Parkplätze in Seeboden am M. S.
Der Besuch im Fischereimuseum ist absolut lohnenswert, denn hier wird die Geschichte der Seefischerei erzählt.

Webové kamery z prohlídky
Oblíbené prohlídky v okolí
Nenechte si ujít nabídky a inspiraci pro vaši příští dovolenou
Vaše e-mailová adresa byl přidán do poštovního seznamu.