Furmint-Trail Etappe 1 Rust – Deutschkreutz
světlo
Cyklistika na velkou vzdálenost
Navigace na stránkách
Navigace na stránkách
Pořiďte si tuto prohlídku do mobilního telefonu
Mapa
Furmint-Trail Etappe 1 Rust – Deutschkreutz
světlo
Cyklistika na velkou vzdálenost
51.33 km
Naskenujte QR kód a spusťte navigaci v aplikaci bergfex.
QR Code
Pěší turistika a stopování
Pěší turistika a stopování

Furmint-Trail Etappe 1 Rust – Deutschkreutz

světlo
Cyklistika na velkou vzdálenost
Vzdálenost
51.33 km
Doba trvání
03:35 h
Ascent
361 hm
Hladina moře
115 - 272 m
Stažení skladby
Mapa
Furmint-Trail Etappe 1 Rust – Deutschkreutz
světlo
Cyklistika na velkou vzdálenost
51.33 km

Die Tour startet in der Freistadt Rust am Westufer des Neusiedler Sees. Rust ist besonders bekannt für seine historische Altstadt mit gut erhaltenen Bürgerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Bereits...


Popis

Die Tour startet in der Freistadt Rust am Westufer des Neusiedler Sees. Rust ist besonders bekannt für seine historische Altstadt mit gut erhaltenen Bürgerhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Bereits im Jahr 1470 erhielt Rust das Marktrecht, 1681 wurde der Ort zur Freistadt erhoben – ein Privileg, das sich Rust durch die Zahlung von 60.000 Gulden und 500 Eimer Wein an den ungarischen König sicherte. Dieser historische Bezug unterstreicht die enge Verbindung der Stadt zum Weinbau. Rust gilt bis heute als eine der bedeutendsten Weinbaugemeinden Österreichs, insbesondere für edelsüße Weine wie den Ruster Ausbruch mit der Hauptrebsorte Furmint. Die Kombination aus pannonischem Klima, kalkhaltigen Böden und jahrhundertealter Weintradition schafft ideale Voraussetzungen für Spitzenweine. Zahlreiche Weingüter, Buschenschenken und Veranstaltungen laden Besucher:innen dazu ein, die Weinkultur der Stadt hautnah zu erleben. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Freistadt Rust zählen die Fischerkirche mit ihrem beeindruckenden Innenraum, das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und die zahlreichen barocken Bürgerhäuser entlang der teils gepflasterten Straßenzüge. Rust ist zudem für seine Storchenpopulation bekannt – zahlreiche Nester zieren die Dächer der Stadt.

Von Rust führt der Furmint Trail am Rand des ausgedehnten Schilfgürtels westlich des Neusiedler Sees in Richtung Süden und bringt Sie so in die sehenswerte Festspielgemeinde Mörbisch am See. Der Ort ist für seine charakteristischen Hofgassen bekannt. Diese engen, langgestreckten Gassen mit ihren historischen Streckhöfen prägen das Ortsbild und zeugen von der traditionell pannonischen Bauweise. Einst dienten sie als Wohn- und Arbeitsräume für Weinbauern:innen und Handwerker:innen. Heute vermitteln sie ein authentisches Bild des pannonischen Dorflebens. Mörbisch ist zudem ein bedeutendes Weinbauzentrum und Austragungsort der Seefestspiele, die jährlich tausende Besucher:innen anlocken und Kultur mit Natur- und Weingenuss in einzigartiger Weise verbinden.

Der Weg verlässt nun die unmittelbare Umgebung des Neusiedler Sees und steigt etwas an, um grenznah durch die noch sehr naturnahe Siegendorfer Puszta nach Klingenbach zu führen. In dem zweisprachigen Ort (deutsch und kroatisch) direkt an der Grenze ist das Ortszentrum verkehrsberuhigt und lädt zum Verweilen ein.

Von der Region Neusiedler See geht es weiter in Richtung Naturpark Rosalia-Kogelberg, der jüngste Naturpark des Burgenlandes, dessen Landschaft geprägt ist durch sanfte Hügel, zahlreiche Streuobstwiesen, Weingärten und Felder. Besuchen Sie das Paulinerkloster in Baumgarten, im Volksmund auch „Ödes Kloster“ genannt, vor dem seit mehr als 250 Jahren eine beeindruckende Winterlinde wacht, die sogar als Naturdenkmal ausgewiesen ist.

In der Nachbargemeinde Schattendorf empfiehlt sich der Besuch der Schuhmühle, eine der letzten historischen Mühlen im Burgenland. Neben einem kleinen Museum beherbergt die Schuhmühle eine Dauerausstellung mit dem Titel „Die Schüsse von Schattendorf“ und ist darüber hinaus Startpunkt für Ausflüge, Wanderungen oder Exkursionen in den Naturpark. Im Mühlenladen erwarten Sie Mitbringsel und kleine Schmankerl aus der Region.

Von Schattendorf führt die Route weiter nach Ungarn, vorbei an Àgfalva (Agendorf) und über Sopron (Ödenburg) weiter nach Harka (Harkau), wo Sie an der grünen Grenze inmitten des Neckenmarkter Weingebirges ins Blaufränkischland im Mittelburgenland gelangen. 

Von hier aus empfiehlt sich ein „Abstecher“ in das Ortszentrum von Neckenmarkt. Im kleinen Fahnenschwinger- und Weinbaumuseum erfahren Sie Interessantes über die Geschichte der Gemeinde. Das Neckenmarkter Fahnenschwingen wurde übrigens von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt.

Nach wenigen Kilometern erreichen Sie anschließend Deutschkreutz, eine der bekanntesten Weinbauorte des Burgenlandes und größte Weinbaugemeinde im Blaufränkischland. Neben Gastronomie- und Weinbaubetrieben bietet Deutschkreutz auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Carl Goldmark Museum, die beeindruckende Lehmden Kirche und das malerisch am Ortsrand gelegene Schloss Deutschkreutz.

Trasa
Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit
(122 m)
Místo konání bohoslužeb
0.1 km
Wegkapelle Zur Ehren der Kreuzauffindung
(252 m)
Místo konání bohoslužeb
21.3 km
Heiliger Erzengel Michael
(256 m)
Místo konání bohoslužeb
25.7 km
Szent György-templom
(258 m)
Místo konání bohoslužeb
28.6 km
Ágfalvaliget
(248 m)
Vypořádání
29.3 km
Sopron
(231 m)
Město
34.0 km
Szent Péter és Szent Pál-templom
(205 m)
Místo konání bohoslužeb
39.6 km
Trasa
Rust
(123 m)
Město
0.0 km
Kirche zur Hl. Dreifaltigkeit
(122 m)
Místo konání bohoslužeb
0.1 km
Mörbisch am See
(122 m)
Vesnice
5.9 km
Klingenbach/Klimpuh
(223 m)
Vesnice
17.5 km
Wegkapelle Zur Ehren der Kreuzauffindung
(252 m)
Místo konání bohoslužeb
21.3 km
Scenic viewpoint
(258 m)
Úhel pohledu
21.5 km
Schattendorf
(248 m)
Vesnice
25.0 km
Heiliger Erzengel Michael
(256 m)
Místo konání bohoslužeb
25.7 km
Ágfalva
(258 m)
Vesnice
27.1 km
Evangélikus templom
(260 m)
Místo konání bohoslužeb
27.9 km
Vadóc
(257 m)
Restaurace
28.2 km
Szent György-templom
(258 m)
Místo konání bohoslužeb
28.6 km
Ágfalvaliget
(248 m)
Vypořádání
29.3 km
Besenyő utcai lakópark
(234 m)
Sousedství
32.2 km
Menüház
(235 m)
Restaurace
32.3 km
Sopron
(231 m)
Město
34.0 km
Egeredidomb
(252 m)
Sousedství
35.4 km
Harka
(205 m)
Vesnice
39.6 km
Szent Péter és Szent Pál-templom
(205 m)
Místo konání bohoslužeb
39.6 km
Istenszéke tanya
(212 m)
Restaurace
41.4 km
Deutschkreutz
(191 m)
Vesnice
51.2 km
Popis

Die erste Etappe des Furmint-Trail startet in der historischen Freistadt Rust und lädt zu einer Entdeckungsreise durch malerische Weinorte, beeindruckende Naturlandschaften und kulturträchtige Gemeinden ein.

Technologie
n.a.
Stav
2 / 6
Krajina
n.a.
Zkušenosti
n.a.
Sdílet prohlídku
Mapa
Furmint-Trail Etappe 1 Rust – Deutschkreutz
světlo
Cyklistika na velkou vzdálenost
51.33 km
Chyba
Došlo k chybě. Zkuste to prosím znovu.
Zatím žádné recenze
Napište recenzi

Recenze pomáhají ostatním uživatelům při výběru dalšího dobrodružství. Hodnoťte prosím pouze prohlídku, nikoli počasí nebo svačinu.

Výběrem jedné z hvězdiček ohodnotíte prohlídku
Špatné turné
Slabé turné
Průměrné turné
Dobrá prohlídka
Vynikající prohlídka

Webové kamery z prohlídky

bergfex logo Získejte přehled Vždy živě na místě s více než 9 500 webkamerami. bergfex Jako uživatel Pro si nyní můžete zobrazit odpovídající webové kamery pro mnoho prohlídek v aplikaci prohlídky z. Můžete si tak přímo prohlédnout aktuální podmínky.
Pěší turistika a stopování

Pěší turistika a stopování

Pěší turistika a stopování
Více než 550.000 návrhů výletů, podrobné mapy a intuitivní plánovač tras dělají z aplikace nezbytnou výbavu pro všechny milovníky přírody.
Pěší turistika a stopování