Karwendel Höhenweg (Etappe 2): Nördlinger Hütte - Solsteinhaus
Fotografie našich uživatelů
Zunächst startet man bei der zweiten Etappe des Karwendel Höhenwegs von der Nördlinger Hütte Richtung Osten, folgt jedoch bald dem Wegverlauf nach Norden unterhalb der Ostabbrüche der Reither Spitze und...
Zunächst startet man bei der zweiten Etappe des Karwendel Höhenwegs von der Nördlinger Hütte Richtung Osten, folgt jedoch bald dem Wegverlauf nach Norden unterhalb der Ostabbrüche der Reither Spitze und später dem Wegverlauf Richtung Osten zum Ursprungsattel (2087 m). Man hält sich hier nicht Richtung Freiungstürme, sondern folgt dem nach Nordosten absteigenden Weg. AmBreiten Sattel(1794 m) zweigt man nach rechts auf Steig 74 zur Eppzirler Scharteab. Nachdem man das große Geröllfeld des Kuhljochs durchquert und wenige Serpentinen Anstieg hinter sich gebracht hat, erreicht man die Eppzirler Scharte (2102 m). Ab hier steigt man etwa 200 hm das mit Kalkschotter gefüllte Höllkar hinab (Steig 212) und folgt anschließend dem Steig 211/212, der in auf und ab zum Solsteinhaus führt.
Falls du noch Zeit und Ausdauer hast, kannst du auf dieser Etappe folgende Gipfel durch einen Abstecher mitnehmen:Kuhlochspitze
(2297 m); Aufstieg: +2 h (schwarzer Bergweg)Erlspitze (2405 m); Aufstieg: +3 h (schwarzer Bergweg)




Nördlinger Hütte – Ursprungsattel – Eppzirler Scharte – Höllkar – Solsteinhaus
Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!
Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140
Weitere Wanderwege der Region Seefeld sind hier verfügbar.
Webové kamery z prohlídky
Oblíbené prohlídky v okolí
Nenechte si ujít nabídky a inspiraci pro vaši příští dovolenou
Vaše e-mailová adresa byl přidán do poštovního seznamu.