Hunnenweg
In diesem Bereich befinden sich drei Naturdenkmäler der Gemeinde St. Peter sowie einige sogenannte „Orte der Kraft“. Auch die Plätze um die Naturdenkmäler selbst sind intensive „Kraftorte“. Das Verweilen...
In diesem Bereich befinden sich drei Naturdenkmäler der Gemeinde St. Peter sowie einige sogenannte „Orte der Kraft“. Auch die Plätze um die Naturdenkmäler selbst sind intensive „Kraftorte“. Das Verweilen an diesen Plätzen kann das allgemeine Wohlbefinden des Einzelnen sehr positiv beeinflussen.
Ausgehend vom Parkplatz beim Nahversorgungszentrum des Ortes führt der Weg Richtung Straußberger. An der alten Straße von St. Peter nach Helfenberg, nahe dem Straußberger Hof, steht ein Steinquader (Gatterstein) – das „Rote Kreuz“, der mit einem Eisenkreuz versehen ist (670 m). Hier sollen der Sage nach, gefallene Bauern aus dem ersten Bauernkrieg begraben sein (Aus „Naturdenkmäler“ von Vitus Ecker). Weiter geht es auf den Straußberg Richtung Hundsruck. Als Hundsruck wird ein Höhenzug (650 m) nördlich von St. Peter bezeichnet, in dessen Wald viele Steinhäufungen zu finden sind. Hier findet man auch außergewöhnlich große Granitblöcke. Der Sage nach sollen hier Hunnen begraben sein.
Der Weg führt weiter bis zum Sintrumbach und biegt zurück ins sogenannte „Panholz“, entlang des alten Kirchweges von St. Peter nach Hollerberg. Den letzten Anstieg bildet der sogenannte Pfarrerberg, von wo es dann ein Stück entlang der Bundesstraße zurück zum Einstieg geht.
Wer den kürzeren Weg wählt, biegt beim „Roten Kreuz“ links Richtung Teufelsberg ab. Hier findet man den sogenannten „Teufelstein“. Man sagt, dass der Teufel die Hunnen, die am Hundsruck begraben sind, bewacht haben soll (aus „Naturdenkmäler“ von Vitus Ecker). Tatsächlich könnte es sich in Vorzeiten jedoch um einen Opferplatz der Kelten gehandelt haben, da auch hier eine hohe Konzentration an positiven Energien festgestellt werden konnte (ein sogenannter Kraftplatz).
Der Weg ist vom Parkplatz des Nahversorgungszentrums bis zum Anstieg vor dem Teufelsberg für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung geeignet, da es sich hier um eine asphaltierte Straße handelt und kaum Steigungen im Gelände sind.
Ano
Webové kamery z prohlídky
Oblíbené prohlídky v okolí
Nenechte si ujít nabídky a inspiraci pro vaši příští dovolenou
Vaše e-mailová adresa byl přidán do poštovního seznamu.