Panoramaweg - 4. Etappe
heavy
Turistika 5,0
Navigace na stránkách
Navigace na stránkách
Pořiďte si tuto prohlídku do mobilního telefonu
Mapa
Panoramaweg - 4. Etappe
heavy
Turistika
25,73 km
Naskenujte QR kód a spusťte navigaci v aplikaci bergfex.
QR Code
Pěší turistika a stopování
Pěší turistika a stopování
Stáhnout pro iOS
Stáhnout pro Android

Panoramaweg - 4. Etappe

Vzdálenost
25,73 km
Doba trvání
06:55 h
Ascent
501 hm
Hladina moře
143 - 335 m

Úroveň obtížnosti: T1

Stažení skladby
Mapa
Panoramaweg - 4. Etappe
heavy
Turistika
25,73 km

 

Die vierte Etappe des Panoramawegs Taubertal führt dich von Tauberbischofsheim nach Wertheim – aussichtsreich und mit vielen Momenten zum Innehalten. Nach dem ersten Anstieg öffnet sich der Blick auf...


Popis

 

Die vierte Etappe des Panoramawegs Taubertal führt dich von Tauberbischofsheim nach Wertheim – aussichtsreich und mit vielen Momenten zum Innehalten. Nach dem ersten Anstieg öffnet sich der Blick auf Tauberbischofsheim. Oberhalb von Hochhausen schaust du auf die breiteste Stelle des Taubertals. Am Naturschutzgebiet Apfelberg vorbei genießt du vor dem Abstieg den Blick zur Burg Gamburg aus dem 12. Jahrhundert. An Sommer-Wochenenden und Feiertagen gibt es Führungen – mit den ältesten raumfüllenden weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen. Danach passt eine Pause auf der Terrasse: Kaffee, Kuchen, Blick auf den Ort Gamburg und die Tauber mit der Steinbrücke. Wenn du noch Zeit hast, lohnt ein Abstecher zur Pfeiferstube in Niklashausen.

Unterwegs siehst du den historischen Weinberg mit seinen Terrassen. Durch stillen Wald geht’s weiter zum Kloster Bronnbach. Der Panoramaweg biegt hier bergauf zum Schafhof ab – du kannst aber den kurzen Abstecher ins Kloster machen: romanisch-gotischer Kreuzgang, barocker Josephs- und Bernhardssaal, Orangerie (Restaurant), die Vinothek Taubertal im Keller und das Gästehaus Bursariat. Vorbei am Kloster (per kleinem Abstecher erreichbar) führt dich der Weg auf die Höhe, an aufgelassenen Terrassenweinbergen vorbei und durch Feldfluren bis Reicholzheim.

Über den Schafhof wanderst du am Waldrand entlang. Ein kurzer Abstecher lohnt sich zum Aussichtspunkt auf dem Satzenberg: oberhalb der letzten noch bewirtschafteten Terrassensteillage im Taubertal blickst du hinunter zum Kloster Bronnbach. Weiter geht’s am Steinkreuznest vorbei. In Reicholzheim laden die TaubertalVinothek, die Kirche St. Georg und die Dreifaltigkeitskapelle (direkt am Weg) zu einer Unterbrechnung deiner Wanderung ein. Am Wald entlang und durch den Wald erreichst du Wertheim. Bevor du in die Altstadt schlenderst, lohnt der Blick von der Burg. Sehenswert sind außerdem Stiftskirche, Hofhaltung (heute Rathaus), Engelsbrunnen, Kilianskapelle, Marienkapelle und der Spitze Turm. Für Kunst und Geschichte: das Museum Schlösschen im Hofgarten, das Glasmuseum und das Grafschaftsmuseum im alten Rathaus.

 

Zwischendistanzen:

Tauberbischofsheim – Gamburg: ca. 12 Kilometer

Gamburg – Reicholzheim: ca. 8,5 Kilometer

Reicholzheim – Wertheim: ca. 6 Kilometer

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Tauberbischofsheim: siehe 3. Etappe

Hochhausen: oberhalb Hochhausen Blick auf die breiteste Stelle des Taubertales bis nach Bayern

Niklashausen: Pfeiferhannes-Museum, historischer Weinberg Gamburg: Burg (12. Jh. mit den ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen, an Wochenenden und Feiertagen oder auf Anfrage zu besichtigen), Bildstöcke, später Blick auf die im Renaissancestil erbaute Eulschirbenmühle
Bronnbach: Kloster mit Klosterkirche (1151) und romanisch-gotischem Kreuzgang, barocker Josephsaal, Bernhardsaal, Orangerie, Vinothek Taubertal, Gästehaus Bursariat. über das Jahr verteilt finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt
Reicholzheim: Steinkreuznest, TaubertalVinothek
Wertheim: Altstadt, Stiftskirche, Hofhaltung (heute Rathaus), Burg, Engelsbrunnen, Kilianskapelle, Marienkapelle, Spitzer Turm, Hofgartenschlösschen, Glasmuseum, Grafschaftsmuseum (im alten Rathaus)

Trasa
Sankt Martin
(179 m)
Místo konání bohoslužeb
11,2 km
Gamburg
(169 m)
Vesnice
11,4 km
Gasthof Tauberperle
(185 m)
Koridor/terén
11,6 km
Konradskapelle
(222 m)
Místo konání bohoslužeb
17,1 km
Dreifaltigkeitskapelle
(211 m)
Místo konání bohoslužeb
20,4 km
Kilianskapelle
(149 m)
Místo konání bohoslužeb
25,5 km
Stiftskirche
(148 m)
Místo konání bohoslužeb
25,5 km
Trasa
Mapa
Panoramaweg - 4. Etappe
heavy
Turistika
25,73 km
Peterskapelle
(191 m)
Místo konání bohoslužeb
0,1 km
Tauberbischofsheim
(183 m)
Město
0,1 km
Sankt Martin
(179 m)
Místo konání bohoslužeb
11,2 km
Gamburg
(169 m)
Vesnice
11,4 km
Gasthof Grüner Baum
(166 m)
Restaurace
11,4 km
Schlupfe-Scheune
(166 m)
Restaurace
11,5 km
Gasthof Tauberperle
(185 m)
Koridor/terén
11,6 km
Vierzehn-Heiligen-Kapelle
(199 m)
Místo konání bohoslužeb
12,2 km
Konradskapelle
(222 m)
Místo konání bohoslužeb
17,1 km
Reicholzheim
(155 m)
Vesnice
20,4 km
Dreifaltigkeitskapelle
(211 m)
Místo konání bohoslužeb
20,4 km
Aussichtspunkt Pfaffenberg
(261 m)
Úhel pohledu
21,0 km
Kilianskapelle
(149 m)
Místo konání bohoslužeb
25,5 km
Stiftskirche
(148 m)
Místo konání bohoslužeb
25,5 km
Wertheim
(145 m)
Město
25,6 km
Popis

 

Nach dem ersten Anstieg bietet sich dir ein weiter Blick auf Tauberbischofsheim. Am Naturschutzgebiet Apfelberg vorbei ist vor dem Abstieg ins Taubertal die Burg Gamburg zu sehen. Der Weg führt weiter am Kloster Bronnbach vorbei auf die Höhe. Aufgelassene Terrassenweinberge und Feldfluren begleiten den Weg bis nach Reicholzheim. Von dort aus ermöglichen dir idyllische Ausblicke auf das sich im Buntsandstein verengende Taubertal eine abwechslungsreiche Wegführung in Richtung Wertheim.

Technologie
1 / 6
Stav
6 / 6
Krajina
5 / 6
Zkušenosti
5 / 6
Nejlepší roční období
Led
Úno
Bře
Dub
Kvě
Čen
Čec
Srp
Zář
Říj
Lis
Pro
Autor
Logo
Sdílet prohlídku
Mapa
Panoramaweg - 4. Etappe
heavy
Turistika
25,73 km
Chyba
Došlo k chybě. Zkuste to prosím znovu.
Vybavení

festes Schuhwerk, Regenkleidung, Verpflegung

Informace o příjezdu
Příjezd

Über die L 506 aus Richtung Wertheim kommend.

Über die B 290 aus Richtung Bad Mergentheim kommend.

Veřejná doprava

Mit Bus und Bahn nach Tauberbischofsheim.

Parkování

Kostenfreies Parken im hinteren Teil der Vitryallee möglich.

Další informace a tipy
Úroveň obtížnosti

T1

Další informace

Wer seine Wanderung durch Tageswanderungen auf Rundwanderwegen erweitern will, kann dies in dieser Etappe mit folgendem Rundweg tun:

in Bronnbach: LT-M1- Auf den Spuren der Zisterzienser

Tipy

Mache einen Abstecher nach Niklashausen und zum ehemaligen Zisterzienser Kloster Bronnbach!

 

Eine Zwischenübernachtung ist in Gamburg oder in Bronnbach möglich.

Oceňování
5.0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Napište recenzi

Recenze pomáhají ostatním uživatelům při výběru dalšího dobrodružství. Hodnoťte prosím pouze prohlídku, nikoli počasí nebo svačinu.

Výběrem jedné z hvězdiček ohodnotíte prohlídku
Špatné turné
Slabé turné
Průměrné turné
Dobrá prohlídka
Vynikající prohlídka

Webové kamery z prohlídky

bergfex logoZískejte přehledVždy živě na místě s více než 9 500 webkamerami. bergfex Jako uživatel Pro si nyní můžete zobrazit odpovídající webové kamery pro mnoho prohlídek v aplikaci prohlídky z. Můžete si tak přímo prohlédnout aktuální podmínky.
Pěší turistika a stopování

Pěší turistika a stopování

ke stažení pro iOSstáhnout pro Android
Pěší turistika a stopování
Více než 550.000 návrhů výletů, podrobné mapy a intuitivní plánovač tras dělají z aplikace nezbytnou výbavu pro všechny milovníky přírody.
Pěší turistika a stopování