Inselsbergtour - Tour 2 - Bad Tabarz
Úroveň obtížnosti: T3
Fotografie našich uživatelů
Der einmalige Fernblick, der bei klarem Wetter bis zur Wasserkuppe in der Rhön und zum Brocken im Harz reicht, macht ihn zum beliebten Ausflugs- und Wanderziel. Unmittelbar über die Bergkuppe verläuft...
Der einmalige Fernblick, der bei klarem Wetter bis zur Wasserkuppe in der Rhön und zum Brocken im Harz reicht, macht ihn zum beliebten Ausflugs- und Wanderziel. Unmittelbar über die Bergkuppe verläuft der berühmteste Wanderweg Thüringens: Der Rennsteig.
Der Inselsberg ist der vierthöchste Berg Thüringens und als Landmarke von Norden und Westen in einem Umkreis von etwa 30 - 50 km gut zu erkennen. Seit über 1000 Jahren markiert er historische Grenzverläufe gegenwärtig zwischen den Landkreisen Gotha und Schmalkalden-Meiningen.
Die Tour beginnt an der Touristinformation und folgt dem Postweg, der nach ca. 100 m links verlassen wird. Man gelangt zur Seyfahrtswiese. Dort geht es rechts in den Wald bergauf zur Rotenbergswiese. Diese wird überquert. Hinter der Schutzhütte geht es nach links weiter. Zum Teil führt der Weg parallel zur Straße, bis links der Rundweg „Schöneleite“ abbiegt. Diesem Weg folgt man bis zur Herrenmauer und biegt links Richtung Liftparkplatz ab (Vorsicht Straßenüberquerung!). Diesen Parkplatz überqueren und dem Grauen Weg ca. 2 km folgen, bis der Rennsteig erreicht wird. Nun nach links Richtung Großer Inselsberg abbiegen. Nach ca. 400 m wird ein Abstecher zum Wartburgblick empfohlen.
Den Großen Inselsberg verlässt man über eine Treppe, an einem Parkplatz vorbei über die Reitsteine zur Grenzwiese. Die Reitsteine (sehr beschwerlich) kann man auch links umgehen. (Vorsicht Straßenüberquerung!) Man gelangt hinter dem Picknickplatz auf einen Waldweg. Den folgt man bis zum Schild Wilder Graben, hier biegt man nach rechts zur Ritzenwiese ab. Hier wird ein Abstecher zum Torstein empfohlen, weiter geht man an der Hütte links in das Felsental und den Lauchagrund, dort geht man rechts über die Brücke und gleich wieder links am Tempelchen vorbei zur Massemühle. Hinter dem kleinen Parkplatz geht man nach rechts, der Übelbergpromenade entlang, an der Spindlervilla, dem Steinpark und der Märchenwiese vorbei zum Ausgangspunkt zurück.

Touristinformation - Seyfahrtswiese - Felschen - Rotenbergwiese (Naturflächendenkmal) - Rundweg Schöne Leite - Herrenmauer - Liftparkplatz - Grauer Weg - Rennsteig - Wartburgblick - Großer Inselsberg - Reitsteine - Grenzwiese - Wilder Graben - Ritzenwiese (Abstecher zum Torstein empfohlen) - Felsental - Lauchagrund - Übelbergpromenade - Spindlereck - Touristinformation
Ano
Festes Schuhwerk
Regenbekleidung
Erste-Hilfe-Set
GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!
Mit dem Auto erreichen Sie Bad Tabarz über die BAB 4 Abfahrt Waltershausen. (zwischen Eisenach und Gotha). Nach 7 km erreichen Sie Bad Tabarz. Parkplätze gibt es im Zentrum und am Freizeitbad Tabbs. Direkt am Ortseingang hinter der Tankstelle können Sie den Wanderparkplatz nutzen. Dieser liegt an den Rundwanderwegen „Panorama-Rundweg“ und „Benediktinerpfad“. Dort gibt es auch einen Ortsplan und eine Wanderkarte von Bad Tabarz.
Eingabe Navi für Wandertreff: 99891 Bad Tabarz Lauchagrundstraße 12a
GPS: 32 U 606441 5637018
Bad Tabarz ist sehr gut erreichbar.
Mit der Bahn bis HBF Gotha. Dort steigen Sie in die Thüringer Waldbahn Linie 4. Mit einer interessanten und gemütlichen Fahrt durch das Vorland des Thüringer Waldes erreichen Sie nach ca. 45 Minuten die Endstation Bad Tabarz. Wenn Sie bereits im Besitz eine Kurkarte von Bad Tabarz sind, ist die Fahrt mit der Waldbahn kostenfrei.
www.vmt-thueringen.de oder die VMT-App
Bad Tabarz erreichen Sie mit den Buslinien 445/146 aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB).Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach den folgenden Link:
→ Anreise nach Bad Tabarz
Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.
Am Ortseingang Waltershäuser Straße (Einfahrt an der ESSO-Tankstelle) finden Sie einen Wanderparkplatz. Dieser liegt auf den Wandertouren Benediktinerpfad (T4) und dem Panorama-Rundweg (T3).
Weitere Parkplätze gibt es im Ortszentrum hinter der Sparkasse und im Bereich Wandertreff in der Lauchagrundstraße.
Einen großen Parkplatz und Wohnmobilstellplatz finden Sie am Gesundheitsbad "tabbs".
T3
An der Rennsteigleiter Ritzenwiese einen Abstecher zum Torstein.
Webové kamery z prohlídky
Oblíbené prohlídky v okolí
Nenechte si ujít nabídky a inspiraci pro vaši příští dovolenou
Vaše e-mailová adresa byl přidán do poštovního seznamu.