Panorama-Rundweg Nausis
světlo
Turistika
Navigace na stránkách
Navigace na stránkách
Pořiďte si tuto prohlídku do mobilního telefonu
Mapa
Panorama-Rundweg Nausis
světlo
Turistika
5,44 km
Naskenujte QR kód a spusťte navigaci v aplikaci bergfex.
QR Code
Pěší turistika a stopování
Pěší turistika a stopování
Stáhnout pro iOS
Stáhnout pro Android

Panorama-Rundweg Nausis

Vzdálenost
5,44 km
Doba trvání
01:30 h
Ascent
121 hm
Hladina moře
290 - 403 m
Stažení skladby
Mapa
Panorama-Rundweg Nausis
světlo
Turistika
5,44 km

Vorbei an sieben neuen und weiteren bereits bestehenden Kunstwerken verläuft der Rundweg mit seinen wunderbaren Landschaftspanoramen. Mit den Formen der Berge und Täler sowie den Farben der Natur ist er ein...


Popis

Vorbei an sieben neuen und weiteren bereits bestehenden Kunstwerken verläuft der Rundweg mit seinen wunderbaren Landschaftspanoramen. Mit den Formen der Berge und Täler sowie den Farben der Natur ist er ein Weg der Entspannung und Sinnesfreude. Am Startpunkt in Nausis erwartet Sie eine gemütliche Wanderscheune und ein Spielplatz mit Seilbahn, Rutsche, offenem Bachlauf und Klettermöglichkeiten, ideal für einen Familienausflug. Die restaurierte Scheune bietet Platz zum geselligen Beisammensein (Gruppen bis 50 Personen).

Kunstwerke:
Jürgen Raiber, Leipzig/Mölbis
»Dorftheater«

Zu Beginn der Tour macht das „Dorftheater neugierig. Die 4 m lange auf dem Dorfplatz liegende Skulptur aus Eiche gibt mit ihren drei eingearbeiteten Sitzen die Möglichkeit selbst Teil des Kunstwerks zu werden. In den Zwischenräumen sind überdimensionale Figuren des Kasperletheaters, die jeder aus der Kindheit kennt, gestaltet: Teufel, Schultheiß, Kasper…

Tobias Michael

, Lautern im Erzgebirge
»Vergangenheit – Gegenwart - Zukunft«

In einer 2,5 m hohen obeliskähnlichen spiralförmigen Stele aus Eiche ist ein Schriftband mit einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer eingearbeitet. Um den Text lesen zu können muss der Betrachter die Schraubenwindungen des Kunstwerks selbst nachvollziehen. Schaut man von vorn auf das Werk, befindet sich die Stele direkt in der Blickachse zum Dorf.

Sandrino Sandinista Sander

, Spangenberg
»Anfang und Ende«

Auf drei Holzwürfeln liegt ein 4 m langer roter Sandstein. Die obere Lage dieses Blocks besteht aus Grauwacke und zeigt Flussablagerungen aus längst vergangenen Zeiten. In der Frontansicht ist der Schriftzug „Wir sind alle aus Sternenstaub“ eingemeißelt und silbern ausgemalt. Wir selbst und alles, was wir um uns herum sehen - alles Leben war ohne die zahlreichen Sternenexplosionen vor Milliarden von Jahren nicht möglich. Durch deren unglaubliche Hitze entstanden neue chemische Verbindungen, die zum Aufbau von Leben auf unserer Erde notwendig waren.

Luzia Lippert, Hannover
»Cinema Natura«

Da das Naturkino – „Cinema Natura“ - von Luzia Lippert aus Hannover mit seinen neun Kinostühlen nur etwa 200 m abseits vom Weg auf der Metzebacher Höhe liegt, wurde es in diese neue Panorama-Rundstrecke integriert. Eingeweiht wurde dieses Werk bereits vor einigen Jahren. Mittlerweile zählt dieses Kino zum Rasten und Schauen zu einem der beliebtesten ARS NATURA-Kunstwerke in Nordhessen.

Kaspar Ehrhardt und Dario Jessen

, Kassel
»Infoterminal "Seitenblick"«

Beim Wandern trifft man nicht nur auf reine Kunstwerke, auch praktische Designobjekte wie der Infoterminal „Seitenblick“ von Kaspar Ehrhardt und Dario Jessen, in dem man nicht nur Infomaterial über ARS NATURA, sondern auch über die waldreiche Region findet, laden zum Besuch ein.

Ewald Rumpf

, Remsfeld
»Massen von Hasen in farbigen Maßen«

Als sehr fruchtbares Tier symbolisiert der Hase den Frühling, den Neubeginn. Daher bringt er auch nach altem Volksglauben den Kindern zu Ostern die Eier. „Die Buntheit der Eier wird zur Buntheit der Hasen. Eier und Hasen sind Produkte der Natur, die Farben aber Produkte der Kultur. Natur und Kultur ergänzen sich hier, während sie sich in der Menschheitsgeschichte oft gegenseitig ausschließen oder gar antagonistisch bekämpfen.“

Janosch Nowak

, Kassel
»Designerbank „back to the bench“«

Eine Rast der besonderen Art! Der Himmel wölbt sich hier weit über die Landschaft. Wenn man Glück hat, kreist ein roter Milan oder Bussard in den Lüften und macht das Gefühl von Schwerelosigkeit und Freiheit spürbar.

Daniela Schönemann

, Halle
»Vergangenheit – Zukunft«

In der weiten Landschaft mit Blick aufs Dorf stehen „Vergangenheit – Zukunft“ von Daniela Schönemann aus Halle. Zwei ähnliche, aber nicht gänzlich identische, fast realistisch figürliche Skulpturen stehen unmittelbar nebeneinander. Sie stehen und schauen in die Ferne. Ihre Blicke fixieren keinen Gegenstand, sind in irgendeine Zukunft oder Vergangenheit gerichtet.

Davíd Jóhannesson

, Selfoss, Island
»Mother Earth«

Die beiden Steine stammen vom größten Lavafluss auf der Erde seit dem Ende der letzten Eiszeit. Die sehr heiße und flüssige Lava ergoss sich um 6700 v. u. Z. über 140 km aus Islands Hochland zwischen den Flüssen Þjórsá und Hvitá Richtung Südwesten, nur aufgehalten von den eiskalten Wellen des Nordatlantiks, in dem sich bei den heutigen Küstenorten Stokkseyri und Eyrarbakki zahlreiche Schären bildeten, in gewisser Weise geboren wurden. Das große Þjórsárhraun (hraun = Lavafeld, benannt nach dem o.g. Fluss), von dem die Steine kommen, umfasst etwa 975 Quadratkilometer, sein Volumen beträgt 75 Kubikkilometer. Überall, wo Vulkane ausbrechen, Magma an die Erdoberfläche tritt und damit zu Lava wird, entsteht trotz erster Zerstörung neues Land, das Mutter Erde auf diese Weise erschaffen hat. Die Spitze des Kopfsteins zeigt in Richtung Südisland (320 Grad, also 5 Grad über Nordwest), wo die beiden Steine herkommen und David Johannesson ebenfalls einen Stein errichten will, dessen Spitze auf Nordhessen gerichtet ist.

Berthold Grzywatz, Ahnatal
»Lebensschichten«

Die „Lebensschichten“ von Berthold Grzywatz aus Ahnatal bei Kassel vollenden den Reigen der Kunstwerke. Inhaltlich verweist das Werk auf die Existenz des Menschen. In der Erfahrung der Wirklichkeit erfährt das Ich sich selbst; der Mensch begreift, dass alles Geschehen durch ihn vermittelt, er selbst aber zugleich in das Geschehen eingebunden ist. Der in seine „Lebenssituation“ hinein gestellte Einzelne wird mit Blick auf die Zukunft daran gehen sein Leben zu gestalten.

Informationen zum Kunstwanderweg und anderen Streckens finden Sie unter www.ars-natura-stiftung.de.

Finden Sie hier den Flyer zum Downloaden!

Trasa
Nausis
(293 m)
Vesnice
0,0 km
Wanderscheune
(292 m)
Koridor/terén
0,0 km
Nausis
(293 m)
Vesnice
5,4 km
Trasa
Mapa
Panorama-Rundweg Nausis
světlo
Turistika
5,44 km
Nausis
(293 m)
Vesnice
0,0 km
Wanderscheune
(292 m)
Koridor/terén
0,0 km
Landetal-Blick
(348 m)
Úhel pohledu
0,9 km
Nausis
(293 m)
Vesnice
5,4 km
Wanderscheune
(292 m)
Koridor/terén
5,4 km
Popis

Kunstwanderweg zum Thema „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“ 

Technologie
n.a.
Stav
1 / 6
Krajina
5 / 6
Zkušenosti
5 / 6
Celoročně přístupné
Led
Úno
Bře
Dub
Kvě
Čen
Čec
Srp
Zář
Říj
Lis
Pro
Autor
Poskytuje Tourismusgesellschaft Melsunger Land mbH
Prohlídku Panorama-Rundweg Nausis zajišťuje mein.toubiz.
Sdílet prohlídku
Mapa
Panorama-Rundweg Nausis
světlo
Turistika
5,44 km
Chyba
Došlo k chybě. Zkuste to prosím znovu.
Pěší turistika a stopování

Pěší turistika a stopování

ke stažení pro iOSstáhnout pro Android
Pěší turistika a stopování
Více než 550.000 návrhů výletů, podrobné mapy a intuitivní plánovač tras dělají z aplikace nezbytnou výbavu pro všechny milovníky přírody.
Pěší turistika a stopování